Viel mehr als „Plutimikation“

  • von

  „Freiheit bedeutet, dass man nicht unbedingt alles so machen muss wie andere Menschen“ Astrid Lindgren

Bei der diesjährigen Einschulung standen die Feierlichkeiten ganz unter dem Thema der Buchfigur Pippi Langstrumpf und ihrer Schöpferin Astrid Lindgren.

Die Schriftstellerin wurde zu Beginn der Veranstaltung mit dem Satz „Freiheit bedeutet, dass man nicht unbedingt alles so machen muss wie andere Menschen“ als Botschafterin für das reformpädagogische Konzept der Kopernikus Grundschule angeführt. Dass das natürlich nicht genauso dem Alltag der Kopernikus Grundschule entspricht, betonte die Schulleiterin Gina Kropp. „Freiheit bedeutet in diesem Zusammenhang nicht automatisch, dass jedes Kind machen darf, was es will, sondern dass auch in der Schule Regeln gelten müssen.“

Allerdings werde in besonderer Weise Wert auf die individuelle Begleitung der Schüler gelegt. Ehrlich, stark, phantasievoll, unabhängig und mutig seien beneidenswerte Eigenschaften Pippi Langstrumpfs, die sie zum Vorbild für andere Kinder machten. „Genau hier greift das Konzept unserer Grundschule“ so betonte Gina Kropp, „denn auch wir möchten in unseren Schülern diese Eigenschaften stärken. Bildung bedeutet für uns, die Kinder hinsichtlich ihres Wissens UND ihrer Persönlichkeit zu fördern.“

„Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe“, stand auf einem bunten Plakat an der Wand der Turnhalle, wo alle Kinder, Eltern und Lehrer zusammengekommen waren. Pippis Gedankengut und Zitat ist eine in der Kopernikus Schule gelebte Haltung, die Stress und Erfolgsdruck für die Kinder reduziert und stattdessen ihr Selbstvertrauen steigert.

Nach der offiziellen Begrüßung durch die Geschäfts- und Schulleitung der Kopernikus Grundschule sowie Vorstellung der neuen Kollegen im Team sangen und musizierten die Kinder gemeinsam, einige stellten Textpassagen aus den Büchern über Pippi Langstrumpf vor und zitierten aus dem lustigen Leben von Pippi, wie sie die Schulwelt erlebt und welche besondere Logik sie für den Schulalltag motiviert.

Als Unterstützung für einen guten Start in die Schulzeit bekam jeder Erstklässler einen Paten zugeteilt, der sich bereits im Schulalltag auskennt und den neuen Schülern mit Rat und Tat zur Seite stehen kann. Am Ende der Veranstaltung gingen die Erstklässler zusammen mit den Eltern und in Begleitung der Lehrer in ihr Klassenzimmer, um dort gemeinsam die Schätze ihrer Schultüten auszupacken.

Wir begrüßen unsere neuen Erstklässler an der Kopernikus Grundschule und wünschen ihnen einen guten Start!