Warum sollten wir Menschen uns im Wald naturbewusst verhalten?
Was lösen wir mit unserem Verhalten aus, wenn wir zum Beispiel zu Fuß, mit dem Rad oder dem Schlitten im Lebensraum der Wildtiere unterwegs sind? Wie können wir uns so verhalten, dass Wildtiere auch in Zukunft noch Lebensraum vorfinden, und nachfolgende Generationen die Chance haben, sich an diesen Tieren zu erfreuen?
Diese Fragen werden in einer Projekteinheit “Wilder Wald” auf spielerische und kindgerechte Weise beantwortet, um ein naturbewusstes Verantwortungsgefühl möglichst früh zu fördern. Dazu wird das Themenfeld „Bewusstsein und Nachhaltigkeit für Wald und Wild“ anhand des Beispiels Wildtier anschaulich aufgearbeitet und den Kindern während eines Projekttags nähergebracht.
Ab nächstem Jahr soll der Projekttag “Wilder Wald” als offenes
Angebot für alle Freiburger Grundschulen angeboten werden. Unterstützt
werden wir von unseren Freiburger Kooperationspartnern: der
Evangelischen Hochschule, dem Waldhaus und der Kopernikus Grundschule.
Textquelle: Flyer „Projekt Wilder Wald“ Wildwege e.V.